Das Nachsorgeprojekt Chance ist durch die Landesstiftung Baden-Württemberg finanziert und wird von drei Dachverbänden umgesetzt. Diese drei Dachverbände, deren Mitgliedsvereine in der Straffälligenhilfe engagiert sind, haben sich zur Projektumsetzung zum Netzwerk Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg (Projekt Chance e.V.) zusammengeschlossen. Eine Steuerungsgruppe, die von je einem Vertreter aus den drei Dachverbänden gebildet ist, sorgt für die Abwicklung der Tätigkeiten nach einheitlichen Qualitätsstandards.
Mit der konkreten Durchführung des Nachsorgeprojekts sind die Mitgliedsvereine an ihrem jeweiligen Standort beauftragt. Für den Raum Freiburg die Carl-Theodor Welcker Stiftung e.V. . Ansprechpartner sind Herr Clemens Tröndle und Frau Beate Merkt, Te.: 0761 / 2877-65 oder 14.
Näheres zum Nachsorgeprojekt finden Sie unter www.projekt-chance.de
Dachverbände:
- Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege
- Der Paritätische Baden-Württemberg
- Verband Bewährungs – und Straffälligenhilfe Württemberg e.V.