Stellen-angebote

Initiativbewerbung

Leider haben wir momentan keine offenen Stellen zu besetzen.

Wir sind jedoch regelmäßig auf der Suche nach motivierten Fachkräften. Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung.

Praktika

Beschreibung der Arbeitsbereiche

  • Im Rahmen eines Praktikums versprechen wir Ihnen einen intensiven Einblick in alle Bereiche unserer vielfältigen Betreuungsarbeit. Um eine angemessene Unterstützung zur beruflichen- und sozialen Integration zu gewährleisten, bedarf es MitarbeiterInnen verschiedener Qualifikationen. Aus diesem Grund werden Sie zu Beginn Ihres Praktikums die Tätigkeiten unseres interdisziplinären Teams zunächst einzeln kennenlernen.
  • Derzeit setzt sich unser multiprofessionelles Team zusammen aus Psychologinnen, SozialarbeiterInnen, GesundheitspädagogInnen, ArbeitstherapeutInnen, Fachkräfte mit pädagogischen Fortbildungen

Folgende Bereiche werden von unserer Betreuungsarbeit abgedeckt:

  • Hauswirtschaft (z.B. Anleiten von Hauswirtschaftsgruppen)
  • Sozialdienst (z.B. Klärung der Leistungsansprüchen und Antragsstellung, Einzel- und Gruppengespräche, eigene Wohnraumsuche)
  • Psychologischer Dienst (z.B. Aufnahmeverfahren, Hilfeplanung, Netzwerkarbeit, Einzel- und Gruppengespräche)
  • Gesundheitsdienst (z.B. Kochgruppen, Ernährungsplanung, Sicherstellung therapeutischer und ärztlicher Behandlungen, Gesundheitsschulungen)
  • Beschäftigungs- und Arbeitstherapiegruppen (zur Strukturierung eines sinnvollen Tagesablaufs; siehe Fördergruppen)

Sobald Sie sich ein ausführliches Bild über die einzelnen Bereiche verschafft haben, erstellen wir gemeinsam Ihren Arbeitsplan. Dieser orientiert sich an Ihrer Motivation, Ihren Interessen und Kapazitäten sowie den Anforderungen Ihres Studiums bzw. Ihrer Ausbildung. Schnell werden Sie ein Gefühl dafür bekommen, welche Aufgaben Sie künftig selbstständig übernehmen möchten. Darunter kann beispielsweise das Leiten einer Kochgruppe, das Führen von Einzelgesprächen oder das gemeinsame Wahrnehmen individueller Termine unserer KlientInnen, wie Besuche bei der Bewährungshilfe, sein.

Was wir Ihnen bieten

  • Viel Spaß, interessante Aufgaben und Freiraum in der Arbeit
  • Enge Zusammenarbeit mit unserem Team und den KlientInnen
  • Kennenlernen unseres gesamten Leistungsangebots
  • Eigenständige Übernahme selbstgewählter Aufgaben
  • Pauschale Praktikumsvergütung und/oder Entlohnung nach Mindestlohn
  • Und im Anschluss an Ihr Praktikum erhalten Sie natürlich auch ein Praktikumszeugnis

Voraussetzungen

  • Es wird kein spezifisches Studium und keine spezifische Ausbildung vorausgesetzt.
  • Zu unseren Tätigkeitsbereichen passt jedoch sehr gut ein Studium der Sozialen Arbeit, der Psychologie, pädagogische Studiengänge oder Ausbildungen im pädagogischen und arbeitstherapeutischen Bereich

Was wir uns von Ihnen wünschen:

  • Ein wertfreies Auftreten gegenüber unseren KlientInnen
  • Zuverlässigkeit und Absprachefähigkeit
  • Offene Kommunikation und eine gewisse Flexibilität
  • Interdisziplinäre Offenheit und Fähigkeit zur Arbeit im Team
  • Interesse an und Lust auf Eigeninitiative und eigene Planung – das Einbringen eigener Ideen, Stärken und Interessen ist immer willkommen
  • Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich 

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung, bitte per Mail an:

  • Carl.theodor-welcker@gmx.de
  • Damit Sie und wir uns ein Bild machen können, wollen wir Sie dann gerne im Rahmen eines Vorstellungsgespräches persönlich kennenlernen und Ihnen auch unsere Einrichtung vorstellen.

Sprechzeiten

Mo-Fr, 9 – 13 Uhr

Addresse

Starkenstraße 36, 79104 Freiburg
Anfahrt

Ansprechpartner für Neuaufnahmen und Fragen

  • Frau Palese, B.Sc. Gesundheitspädagogin
  • Frau Merkt, Diplom-Psychologin